Sicher im Netz: Ihre Privatsphäre zählt

Heute zufällig ausgewähltes Thema: Online‑Sicherheit und Datenschutz. Willkommen auf unserer Startseite, wo wir verständlich, alltagsnah und motivierend zeigen, wie Sie digitale Risiken meistern, Identität schützen und mit klugen Entscheidungen Ihre Privatsphäre stärken. Abonnieren Sie mit einem Klick, teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie unserer Community, gemeinsam sicherer zu werden.

Starke Passwörter und clevere Anmeldung

Ein Passwort‑Manager erzeugt lange, einzigartige Kennwörter und füllt sie automatisch aus, sodass Bequemlichkeit endlich mit Sicherheit zusammengeht. Probieren Sie eine vertrauenswürdige App, und berichten Sie unserer Community, welche Funktionen Sie am meisten überzeugen.

Starke Passwörter und clevere Anmeldung

Mit zusätzlichem Einmalcode oder Sicherheitsschlüssel wird ein gestohlenes Passwort wertlos. Aktivieren Sie 2FA zuerst bei E‑Mail und Bank, erzählen Sie uns Ihre Erfahrungen, und motivieren Sie Freundinnen und Freunde, mitzumachen.

Phishing erkennen und abwehren

Achten Sie auf Dringlichkeit, Rechtschreibfehler, fremde Links und unerwartete Anhänge. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Adresse, prüfen Sie Absenderdetails, und teilen Sie in den Kommentaren, welche Warnzeichen Ihnen zuletzt aufgefallen sind.

Phishing erkennen und abwehren

Meine Nachbarin erhielt eine scheinbare Paketmail. Statt zu klicken, rief sie direkt beim Dienst an und verhinderte Schlimmeres. Erzählen Sie Ihre Phishing‑Begegnung, damit andere von Ihren Aha‑Momenten lernen.

Privatsphäre‑Einstellungen meistern

Kamera, Standort und Mikrofon nur freigeben, wenn unbedingt nötig. Prüfen Sie regelmäßig die Berechtigungen, entziehen Sie überflüssige Zugriffe, und teilen Sie Ihre Lieblingsstrategie für ein aufgeräumtes, datensparsames Smartphone.

Privatsphäre‑Einstellungen meistern

Aktivieren Sie Schutz vor Drittanbieter‑Cookies, verwenden Sie strenge Tracking‑Schilde und private Fenster. Schreiben Sie uns, welcher Browser‑Schutz Ihnen spürbar Ruhe verschafft hat und welche Erweiterungen Sie empfehlen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Familie und Kinder im Netz begleiten

Offen reden statt nur verbieten

Sprechen Sie über Privatsphäre, Mobbing und kluge Passwörter. Vereinbaren Sie Regeln gemeinsam, und fragen Sie regelmäßig nach Erlebnissen. Teilen Sie Ihre Gesprächsanlässe, die echten Austausch fördern und Druck reduzieren.

Kindersicherung mit Augenmaß

Nutzungszeiten, Inhaltsfilter und Begleiten beim Einrichten schaffen Sicherheit und Selbstvertrauen. Schreiben Sie, welche Tools Ihrer Familie helfen, und welche Vereinbarungen bei Ihnen besonders gut funktionieren.

Datenspuren reduzieren und Rechte nutzen

Sie haben Auskunfts‑, Lösch‑ und Widerspruchsrechte. Nutzen Sie Vorlagen, um Unternehmen gezielt anzuschreiben. Berichten Sie, welche Antworten Sie erhalten haben und wie sich Ihr Gefühl der Kontrolle verändert hat.
Entfernen Sie alte Konten, widerrufen Sie Newsletter, und setzen Sie Tracking‑Opt‑outs um. Kommentieren Sie, welche Dienste am transparentesten reagierten und wo die Community gemeinsam nachhaken sollte.
Regelmäßige, verschlüsselte Backups schützen vor Ransomware und Verlust. Testen Sie Wiederherstellungen, dokumentieren Sie Schritte, und teilen Sie Ihre Backup‑Routine, damit andere deren Einfachheit und Nutzen erkennen.
Kirsten-vermette
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.